1. Der Kaufvertrag kommt zustande mit Katja Versen,
Heckenweg 18, 53783 Eitorf (nachfolgend Verkäufer genannt)
Es gelten jeweils die allgemeinen Geschäftsbedingungen in der
zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein
Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder
ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen
Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist
Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder
rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des
Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen
beruflichen Tätigkeit handelt.
3. Zustandekommen des Vertrages
Der Kunde nimmt das Angebot durch Kauf an.
Für alle Kontroll-, Anpassungs- sowie Beratungstätigkeiten
liegen die Bedingungen eines Dienstvertrages zugrunde. Bei
Warenverkauf liegen die Bedingungen eines Werkvertrages
zugrunde.
Der Werkvertrag gilt nur für das Produkt (z. B. Sättel) an sich,
eine Kaufberatung bzw. Erstanpassung erfolgt gemäß den
Richtlinien eines Dienstvertrages.
4. Preise/Zahlung
a. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sind
ausnahmslos Endpreise. Alle Preise enthalten die gesetzliche
Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
b. Die Bezahlung eines Sattels und dessen Zubehör erfolgt nach
Wahl des Käufers per Überweisung oder Barzahlung.
Unabhängig von der gewählten Zahlungsart erhalten Sie
zeitgleich mit der Lieferung eine Rechnung.
c. Bei Auftragserteilung wird eine Anzahlung in Höhe der
Hälfte des Rechnungsbetrages fällig. Der Restbetrag ist in bar
bei Auslieferung des Sattels und seines Zubehörs zu begleichen
oder vorher auf das angegebene Konto zu überweisen.
Bei einem Kaufpreis unter 1800,- Euro ist eine Anzahlung nur
nach Absprache möglich.
d. Alle Dienstleistungen (Sattelanprobe, Sattelanpassung,
Probesattel, Thermographie, Fahrtkosten) sind sofort und in
Bar zu zahlen.
e. Bei Zusendung eines Sattels und/oder dessen Zubehörs, trägt
der Käufer die anfallenden Versandkosten.
f. Da die Waren (Sättel und deren Zubehör)
Preisschwankungen unterliegen können, gilt immer der Preis
zum Zeitpunkt der Bestellung.
5. Modellwahl
a.Die Wahl von Modell und Größe des Sattels geschieht auf Wunsch und Risiko des Kunden und es wird diesbezüglich keinerlei Haftung oder Garantie an Katja Versen begründet.
b.Bei Maßsättel: Die Abnahme der Maße (zb mittels Sattelmessgitter oder Schablonen) geschieht durch den Kunden selbst oder durch Fr. Katja Versen vor Ort, wobei die Richtigkeit der Messung durch den Kunden bestätigt wird. Der Verkäufer übernimmt daher keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit dieser Maße.
c. Für etwaige Veränderungen des Pferdes etwa durch wechselnden Trainingszustand, Verletzungen, Alter etc. in der Zeit Kaufvertrag – Auslieferung des Sattels, oder nach Auslieferung und Anpassung des Sattels, übernimmt der Verkäufer keine Haftung.
d. Der Verkäufer übernimmt zudem keine Haftung für etwaige
Lieferverzögerungen. Bei Verzögerungen wird Kunde
informiert. Bei Sätteln auf Bestellung beträgt die Lieferzeit ca.
6 bis 24 Wochen. Dies variiert je nach Hersteller. Der Käufer
bestätigt über Lieferverzögerungen, auf Grund von hohem
Arbeitsaufkommen oder anderen Umständen, informiert
worden zu sein.
6. Widerrufsrecht
a.Verbraucher haben ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Dies
bezieht sich ausdrücklich nicht auf den Kauf eines Sattels
mittels Sattelanprobe. Da es sich nicht um ein
Fernmeldegeschäft handelt und ich von Ihnen ausdrücklich zu
einer Sattelanprobe bestellt wurde. Muss ein Sattel bestellt werden, stimmt der Käufer ausdrücklich zu, diesen vor Ablauf von 14 Tagen zu bestellen und verzichtet auf sein Widerrufsrecht, in dem er die Anzahlung leistet.
Das Rücktrittsrecht erlischt, wenn der Gegenstand 14 Tage oder Länger zur Probe überlassen wurde.
Bei sofort verfügbarer Ware darf diese nur im Rahmen
eines Testes im Verkaufsraum genutzt werden. Spuren von
genutzter Ware, z.B Spuren am Leder oder den
Gurtstrupfen führen zu einer Minderung des Wertes und
werden mit 20% des Kaufpreises berechnet.
b.Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren,
die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder
eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Der Verkäufer gewährt dem Kunden ein Widerrufsrecht,
bis die Anzahlung auf dem Konto des Verkäufers eingegangen
ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
7. Eigentumsvorbehalt
a. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum
des Verkäufers.
b. Probesättel sind auf Kosten des Kunden innerhalb von 7
Tagen (hier gilt der Versandtag) an mich zurückzusenden.
c. Vermeiden Sie bitte Beschädigungen und Verunreinigungen
an den Probesätteln und dem Zubehör. Senden Sie Sättel bitte
in der Originalverpackung mit sämtlichen Zubehör und
mit allen Verpackungsteilen an mich zurück. Soweit Sie die
Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte für
eine geeignete Verpackung um Transportschäden zu
vermeiden.
d. Der Kunde haftet für Verlust oder Beschädigung des
Probesattels, sofern diese über den normalen Gebrauch
hinausgehen.
8. Gewährleistung
a. Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen
Bestimmungen. Bei allen während der gesetzlichen
Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Lieferung
auftretenden Mängeln hat der Kunde das gesetzliche Recht auf
Nacherfüllung.
b. Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den hierfür
geltenden gesetzlichen Vorschriften.
c. Gegenüber Unternehmen beträgt die Gewährleistungspflicht
auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.
d. Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter
gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der
Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben
wurde.
e. Bei gebrauchten Sätteln und/oder Vorführmodellen verkürzt
sich die Gewährleistung auf 12 Monate
f. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Reithosen mit
Silikonbesatz das Leder schädigen können. Wir lehnen jede
Haftung von Sattelbeschädigungen durch das Tragen dieser
Hosen ab!
g. Die von mir vertriebenen Sättel werden in Handarbeit hergestellt, weshalb Unregelmäßigkeiten oder kosmetische Abweichungen auftreten können. Sofern diese nicht die Funktionalität des Produktes beeinflussen und/oder dem Reiter oder dem Pferd Schaden zufügen können, wie zum Beispiel nicht ganz gerade Nähte, zusätzliche oder fehlende Nähte oder ähnliches, werden diese nur nach Begutachtung und Ermessen als Garantiefall angesehen. Farbabweichungen werden nicht als Garantie angesehen.
h.Die Naht an Sattelblätter aus doubliertem Leder können sich auf der Rückseite durch Abrieb öffnen, dies geschieht durch das Reiterbein und den Steigbügelriemen und ist kein Garantiefall.
i.Der Kunde bestätigt, darüber informiert worden zu sein, dass gewisse Sattelmodelle (zB. spanische oder Lederbaum Sättel) nach Erhalt eingeritten werden müssen (ca. 30 Stunden), um sich an den Rücken anpassen zu können bzw. manche Modelle in Konstellation mit einer gewissen Beschaffenheit des Pferderückens einer besonderen Unterlage (zB. Grandeur Decke/Pad) bedürfen). Es gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht.
j.Der Kunde bestätigt, darüber informiert worden zu sein, dass der Farbton braun in unterschiedlichen Tönungen
geliefert werden kann.
Es werden verschiedene Leder für bestimmte Bereiche
verwendet, daraus ergeben sich Unterschiede im
Farbverlauf, Leder ist ein Natur Produkt, welches
Farbabweichungen und Narben haben kann, dies ist kein
Makel.
9. Sattelpflege
a.Selbst das beste Leder verliert seine Eigenschaften, wenn es
nicht fachgerecht behandelt und gepflegt wird.
Wie jeder gute Schuh muss auch ein Ledersattel vor der ersten Benutzung imprägniert werden.
Wir empfehlen den gesamten Sattel zu Beginn und in regelmäßigen Abständen zu imprägnieren und auch mit passendem Pflegemittel zu behandeln, um das Leder vor Umwelteinflüssen wie z.B. Regen zu schützen.
Hufschmiedetermine sind auch Lederpflegetermine, nur so bleibt das Leder vor äußeren Einflüssen geschützt.
Reinigung – Schutz – Pflege
Kratzer, Wasserflecken oder Blasen werden so vermieden. Sollte es doch einmal passieren, dass die Lederpflege zu kurz gekommen ist, so ist die Funktion des Sattels nicht beeinträchtigt und somit kein Mangel laut Gewährleistungsgesetz.
b. Sollte sich eine Naht öffnen ist diese sofort zu reparieren, oder mich in Kenntnis zu setzten. Da eine weitere Nutzung den Schaden z.B. bei doublierten Nappa Sattelblättern, so verstärken kann, dass dieser nur unter hohem Aufwand zu beseitigen ist. Hierfür lehnt Sattel-in-Balance die Haftung ausdrücklich ab.
10. Haftung
a. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind
ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind
Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten, sowie die Haftung für sonstige
Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter
oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche
Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung
des Ziels des Vertrags notwendig ist.
b. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der
Verkäufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren
Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es
sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des
Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit.
c. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch
zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen
des Verkäufers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend
gemacht werden.
d. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben
unberührt.
11. Bedingungen bei Kauf oder Anpassung eines Sattels
a. Es wird darauf hingewiesen, dass die Passgenauigkeit eines
Sattels bedingt durch z.B. Krankheit, Änderung des
Trainingszustandes, Umstellung von Futter und/oder
Haltungsform oder -ort sowie altersgemäße Veränderung wie
z.B. Wachstum oder auch Wechsel der Jahreszeit und dadurch
verbundene Entwicklung des Pferdekörpers verändern kann.
Die generelle Nutzung des Sattels, sowie die Nutzung durch
andere Reiter oder auf anderen Pferden, kann und wird zu
Änderungen der Passform führen. Kostenpflichtige
Änderungen können somit im Laufe der Zeit notwendig
werden. Ebenfalls kann nach diversen Änderungen an einem
Sattel die technische Verstellbarkeit ausgereizt sein und zu
einer Umorientierung im Bereich Sattelmaterial führen.
b.Die Passgenauigkeit kann nur für den Tag des Termins
festgestellt werden. Einer Reklamation danach wird
ausdrücklich widersprochen, da bei Kontrollterminen
grundsätzlich die Möglichkeit besteht, den Sattel vor Ort zu
testen. Dieses muss bei der Terminvereinbarung festgelegt
werden. Es besteht auch die Möglichkeit eine zusätzliche
Beurteilung Dritter (z.B. Trainer, Tierarzt etc.) am Tag des
Termins einfließen zu lassen. Eine nachträgliche Änderung
gem. Anweisung Dritter wird nicht als Reklamation
verstanden und ausdrücklich widersprochen. Änderungen die
auf Grund von technischen Gegebenheiten nicht vor Ort
durchgeführt werden können unterliegen ebenfalls der
Passformbeurteilung zum Zeitpunkt des Termins.
c. Sollte eine Satteländerung auf Anraten oder Anweisung
Dritter erfolgen z.B Tierarzt oder Reitlehrer, wird die
Passgenauigkeit bereits zum Zeitpunkt des Termins
ausgeschlossen, etwaige Passformreklamationen sind an den
Anweisenden zu richten.
d. Sollte das Pferd am Tag des Satteltermins nicht bzw. nur
bedingt durch den Reiter geritten werden können (Krankheit
Pferd/Reiter, Unvermögen Pferd/Reiter, Pferd noch nicht
angeritten etc.) bleibt der Verfahrensablauf hiervon
unberührt. Das Risiko der Passform des Sattels für Pferd
und/oder Reiter in der Bewegung und des Wohlfühlfaktors von
Pferd und/oder Reiter in der Bewegung trägt der Kunde bzw.
die kundenseitig beauftragte Person. Die Beurteilung von
weiteren Nutzern (Sattel und/oder Pferd) stellt keinerlei
Relevanz für eine Reklamation dar.
e. Nimmt der Verkäufer einen Sattel aus Kulanz zurück, wird
eine Nutzungspauschale in Höhe von 150 Euro pro Monat in
Abzug gebracht. Sollte der Sattel deutliche Spuren der
Abnutzung und/oder Kratzer haben, wird dies zusätzlich in
Abzug gebracht.
12. Datenschutz und Datensicherheit
Mit der Aufgabe von Bestellungen werden personenbezogene
Daten wie zum Beispiel Vorname, Name, Anschrift,
Postleitzahl, Ort, und Telefonnummer erhoben, um die
Bestellungen abwickeln zu können. Für die
Geschäftsabwicklung speichern wir die personenbezogenen
Daten. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der
geltenden Datenschutzgesetze genutzt und verarbeitet. Eine
Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb einer Bestellung
und Abwicklung ist ausgeschlossen. Ebenso ist die Weitergabe
an Dritte zu allgemeinen Werbezwecken oder dem Markt- und
Meinungsforschung ausgeschlossen.
13. Schlussbestimmungen
a. Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden
findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter
Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Bei Bestellungen
von Verbrauchern aus dem Ausland bleiben zwingende
Vorschriften oder der durch Richterrecht gewährte Schutz des
jeweiligen Aufenthaltslandes bestehen und finden
entsprechende Anwendung.
b. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine
juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein
öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen
zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des
Verkäufers.
c. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit
einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich
(Salvatorische Klausel). Anstelle der unwirksamen Punkte
treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.
14.Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen
Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der
Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Erstellers. Sollten
Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden,
bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige
Inhalte umgehend entfernen.
letzte Aktualisierung: 12.08.2025